Raiffeisenbank Hallertau gratuliert zu bestandenen Prüfungen

Im Rahmen der in diesem Jahr online durchgeführten Mitarbeiterveranstaltung der Raiffeisenbank Hallertau eG, honorierten die Vorstände die Aus- und Fortbildungsleistungen ihrer Mitarbeiter. „Das Wertvollste eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter“, diesen Grundsatz ergänzte Andreas Ehrmaier um den Zusatz der „Qualifikation der Mitarbeiter“. Auf dem Weg in die digitale Gesellschaft kommt der lebenslangen Weiterbildung ein immer höherer Stellenwert zu. Angesichts der rasanten Veränderungen in allen Lebensbereichen wird es auch für viele Kunden immer schwieriger diesem Wandel zu folgen. Hier sieht der Raiffeisenbankvorstand den Beratungsauftrag einer modernen Bank. „Um diesem Anspruch gerecht zu werden legen wir einen hohen Wert auf eine kontinuierliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter“, so Ehrmaier.

 

Im Einzelnen gratulierten die Vorstände Julia Klement, Franziska Schober und David Holzmair zur bestandenen Prüfung zur Bankkauffrau bzw. -mann, die sich aufgrund der coronabedingten Einschränkungen als besondere Herausforderung erwies. Julia Bauer und Stefanie Wimmer bestanden jeweils mit gutem Erfolg die Prüfungen zur zertifizierten VR-Serviceberaterin und zur Bankfachwirtin BC. Die letztere Qualifikation erstreckte sich über vier Semester mit Präsenzunterricht am Samstag. Markus Hätscher absolvierte mit einem überdurchschnittlichem Ergebnis die Systemprüfung im Kreditgeschäft. Johannes Kögl schloss in einer mehrwöchigen Seminarreihe das Management- und Führungsseminar MGB an der Akademie Bayerischer Genossenschaften ebenfalls mit gutem Erfolg ab. Martin Habel absolvierte das über zwei Jahre ausgelgte genossenschaftliche Bankführungsseminar in Montabaur, dem höchsten genossenschaftlichen Bildungsabschluss auf Bundesebene, mit dem Abschluss zum Dipl. Bankbetriebswirt ADG ab.

 

Mit der konsequenten Förderung unserer Mitarbeiter können wir zum einen die Beratungsansprüche unserer Kunden auch in der Zukunft erfüllen, aber auch unseren Mitarbeitern eine attraktive berufliche Entwicklungsperspektive bieten, ergänzte Florian Maier im Rahmen seiner Würdigung.

 

Die Vorstände bedankten sich mit Geschenkgutscheinen für das Engagement und die eingebrachte Freizeit, die unabdingbare Voraussetzungen für das Bestehen der Prüfungen mit guten und sehr guten Ergebnissen waren.

v.l.n.r. vorne, Stefanie Wimmer, Julia Bauer, Mitte, Johannes Kögl, David Holzmair, Julia Klement, Franziska Schober, Andreas Ehrmaier, Vorstand, hinten, Florian Maier, Vorstand, Martin Habel, Markus Hätscher